+49 (0) 3741 300 52 02
+49 (0) 3745 78 50 10
+49 (0) 3744 30 676 37
Selbstverständlich kann eine Krankmeldung weiterhin über folgende Wege erfolgen:
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Bitte beachten Sie, dass die Krankschreibung bei uns innerhalb von drei Tagen vorliegen muss.
Alle anderen Verpflichtungen, die sich gemäß § 2 Schulbesuchsordnung im Zusammenhang mit der Krankmeldung ergeben, bleiben hiervon unberührt.
Am Dienstag, dem 08.04.2025, besuchten die Schüler/-innen der Ausbildungsgänge Generalistik und Heilerziehungspflege die Altenpflegeleitmesse in Nürnberg. Diese bedeutende Veranstaltung bot den angehenden Fachkräften die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Pflege und Betreuung zu informieren.
Die Messe präsentierte eine Vielzahl von innovativen Produkten und Technologien, die darauf abzielen, die Pflegequalität zu verbessern und den Alltag von Pflegebedürftigen zu erleichtern. Besonders hervorzuheben sind digitale Lösungen, wie z. B. intelligente Assistenzsysteme, die eine bessere Kommunikation zwischen Pflege-, Betreuungsfachkräften und Patienten sowie die Dokumentation ermöglichen. Auch neue Hilfsmittel zur Mobilisation und Unterstützung im Alltag fanden großes Interesse.
Die Schüler/-innen waren begeistert von der Vielfalt der Aussteller und der Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Viele berichteten von inspirierenden Gesprächen, die ihnen neue Perspektiven auf ihre zukünftige Arbeit eröffneten. Die Atmosphäre war geprägt von einem regen Austausch über Herausforderungen sowie Chancen in der Pflege und Betreuung. Die Schüler/-innen schätzten besonders die praxisnahen Demonstrationen, die ihnen einen direkten Einblick in die Anwendung der neuen Technologien ermöglichten.
Insgesamt war der Besuch der Altenpflegeleitmesse für die Schüler/-innen eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur neue Kenntnisse vermittelte, sondern auch ihre Begeisterung für ihre Berufe weiter stärkte.
Steve Priedemann & Doreen Granso