Der Fall Gretchen X.

... eine Gerichtsverhandlung voller Aufregung und Leidenschaft erlebten wir im Leistungskurs Deutsch während der Auseinandersetzung mit „Faust". Es sollte die Schuldfrage bezüglich des Kindsmordes durch Gretchen diskutiert und geklärt werden.

Zwischen dramatischen Wortgefechten und emotionalen Zeugenaussagen, gespielt und improvisiert von Elias und Frau Schaller, wurde endgültig gerichtet. Dabei ging es heiß her zwischen den 6 Anklägern und den 5 Verteidigern. Angeklagt waren Faust, Mephisto, Gretchen, Marthe und die Gesellschaft. Außerdem gab es einen Gerichtsreporter, 5 Zeugen und einen strengen Richter, der alles sehr genau nahm

Die Verhandlung fing an, indem alle Anwesenden ihre Verteidigungs- und Anklagereden vorgestellt haben. Die Situation spitzte sich allmählich zu.

Im ersten Teil der Verhandlung befassten wir uns jedoch nur mit der Beziehung zwischen Faust und Mephisto und wer von beiden der Verantwortliche für die Gretchentragödie ist. Zu einer weiteren hitzigen Diskussion führte die Anklage und Verteidigung der Gesellschaft.

Im zweiten Teil drehte sich nun alles um Gretchen und ihren Kindsmord. Am Ende bekam jeder ein gut durchdachtes Urteil.

Die Beschäftigung mit "klassischer" Literatur kann durchaus zu neuen Sichtweisen führen.

Liebe Grüße euer Deutsch LK im BGY 23