+49 (0) 3741 300 52 02
+49 (0) 3745 78 50 10
+49 (0) 3744 30 676 37
Selbstverständlich kann eine Krankmeldung weiterhin über folgende Wege erfolgen:
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Bitte beachten Sie, dass die Krankschreibung bei uns innerhalb von drei Tagen vorliegen muss.
Alle anderen Verpflichtungen, die sich gemäß § 2 Schulbesuchsordnung im Zusammenhang mit der Krankmeldung ergeben, bleiben hiervon unberührt.
Dank der finanziellen Unterstützung durch de EU mit dem Erasmus+Programm hatten Lernende und Lehrende unseres BSZ wieder einmal die Chance, Europa in verschiedenen Facetten näher kennenzulernen, sich Neuem zu öffnen, Herausforderungen anzunehmen und dabei auch ihre persönlichen Komfortzonen zu verlassen.
Zwei Wochen bei Ad Verheul
Bereits wenige Wochen nach Schuljahresstart hatten 20 angehende Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger des 3. Ausbildungsjahres gemeinsam mit Frau Granso die wunderbare Gelegenheit, in die Niederlande zu reisen (erste Eindrücke waren hier bereits zu lesen). In zwei ereignisreichen Wochen erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen im Zentrum De Hartenberg, das über Wohneinheiten und Aktivitätseinrichtungen in einem Kreis von 50 km verfügt. Sie lernten den Entwickler des Snoezelens - Ad Verheul - kennen, durften viel Zeit mit ihm verbringen, den Snoezelen-Raum mit einer Größe von über 400 m2 testen und bewundern sowie das Unternehmen, das die entsprechende Einrichtung und Materialien herstellt, besuchen. Natürlich bewiesen die Fachschülerinnen und -schüler bei der Arbeit mit den dortigen Bewohnern ihre fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten und hinterließen damit positiven Eindruck. Dabei stellten sie fest, dass auch ohne eine gemeinsame Sprache erfolgreich mit den Klienten kommuniziert werden kann und die Englischkenntnisse durchaus alltagstauglich sind.
Kleine Ausflüge in die Umgebung – landestypisch auch mit Rad - sowie Trips nach DenHaag und Amsterdam trugen dazu bei, in die Kultur der Niederlande einzutauchen.
Zwei Wochen Kinderbetreuung auf Dänisch
Ende September machten sich drei zukünftige Erzieherinnen des 2. Ausbildungsjahres mit dem Zug auf nach Aarhus, in die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Josephine, Lilly und Nicole absolvierten dort ein Praktikum und lernten zwei dänische Kindertageseinrichtungen kennen. Die positiven Eindrücke reichten in unserem nördlichen Nachbarland so weit, dass sich manch eine sogar vorstellen kann, ihren späteren Beruf in Dänemark auszuüben. Dabei punkteten der angenehme Betreuungsschlüssel, gesunde Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche, freundliche und kompetente Mitarbeiter/-innen sowie jede Menge Bewegung im Freien – und das bei Wind und Wetter.
Und auch hier stellte sich wieder heraus, dass Sprachbarrieren, insofern es diese überhaupt gibt, nicht unüberwindbar sind. Unsere Schülerinnen konnten mit ihren Englischkenntnissen zielführend kommunizieren, sich also in der Welt sehen und hören lassen.
Sightseeing, um das Land und die Kultur außerhalb des Arbeitslebens kennenzulernen, stand natürlich auch bei unseren drei Praktikantinnen auf der Aktivitätenliste.
Projektmanagement-Kurs auf Kreta
Auch unsere Lehrkräfte nutzen die Möglichkeiten, die das Erasmus+Programm bietet. Nachdem Frau Mayer und Frau Wockenfuß bereits im letzten Jahr einen Projektmanagement-Kurs für Erasmus+ besuchten, hat sich nun auch die Dritte im Team, Frau Wirrer, zu diesem Thema weitergebildet.
Vom 28.10. bis 01.11.2024 wurde sie in Heraklion auf Kreta umfassend zum Thema Antragstellungen, Auswertung und Möglichkeiten rund um Erasmus+ geschult. Da zur Gruppe der Teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern gehörten, gab es auch zahlreiche Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Knüpfen von Kontakten. Die Informationen, aber auch das Erlebte sind wichtig, um in unserem BSZ die Aktivitäten im Rahmen des Erasmus+Programms weiter auszubauen und so den europäischen Gedanken Teil unseres Schulalltags werden zu lassen.
Das Erasmus+ Team