Exkursion zum Fröbelkindergarten

Am 13.03.2025 fand unsere spannende Exkursion zum Fröbelkindergarten am Stadtpark in Reichenbach statt. Organisiert vom engagierten Team des Kindergartens, erlebten die Klasse EZ23a und ich als Fachlehrerin einen lehrreichen Tag - gefüllt mit Workshops, einer Führung, vielen Erläuterungen zum Konzept und einer Hospitation.

Die Workshops waren kreativ und passend zur Pädagogik von Friedrich Fröbel gestaltet. Begonnen wurde mit den sogenannten „Baugaben“. Ausprobieren konnten sich die Schülerinnen und Schüler dort beim "Märchenraten", bei dem die Schüler in zwei Teams aufgeteilt wurden, sich ein Märchen ausdenken und dieses mit Bausteinen nachstellen sollten sowie beim Bauen und Abbauen des Fröbelturms, was sehr viel Konzentration und eine ruhige Hand verlangte.

Neben dem „Bauen“ konnten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher auch Falttechniken erlernen, bspw. das Falten eines Würfels und eines Fangbechers. Grafiknähen und „Prickeln“ rundeten die kreativen Workshops ab.

Das Gebäude, ein altes Fabrikantenhaus aus etwa 1920, verlieh dem Kindergarten eine familiäre Atmosphäre, die sich auch im herzlichen Miteinander des Teams widerspiegelte. Während unseres Besuchs hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Räume zu erkunden. Besonders das kleine Forscherlabor, der Garten mit einem Wasserspielplatz, den die Eltern in Eigeninitiative errichtet hatten und die Kinderbeete, um die sich die Kinder jeweils zu zweit selbst kümmern müssen, beeindruckten uns.

Ein zentrales Element der Fröbel-Pädagogik ist die Philosophie, dass das Spiel eine hohe Bedeutung hat. So sagte Fröbel: „Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“ Trotz der hohen Wertschätzung für das Spiel sieht Fröbel nur eine geringe Verfügbarkeit des Spielmaterials vor, um eine Überforderung der Kinder im Alltag zu vermeiden. Dies zeigte sich natürlich in vergleichsweise ungewohnt „leeren“ Regalen im Kindergarten. Zudem wird großer Wert auf Ordnung und Struktur gelegt: Die Materialien wie Bausteine und Stifte werden nach Farben sortiert, und jeden Freitag wird gemeinsam mit den Kindern aufgeräumt - ganz nach dem Motto: "Jedes Ding hat seinen festen Platz“ – dies vermittelt den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Struktur.

Insgesamt war die Exkursion eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur das Verständnis für die Fröbel-Pädagogik vertiefte, sondern auch die Schülerinnen und Schüler für diesen Kindergarten begeisterte. Ein herzlicher Dank geht an das Team des Fröbelkindergartens am Stadtpark für diesen unvergesslichen, liebevoll gestalteten Tag!

Frau Hösl und die EZ23a