KEIN  Aprilscherz, sondern ein gelungener  Abschluss unseres Unterrichts im LF 8

Seit drei Wochen stand fest: Am 01.04.2025, quasi in der letzten „richtigen“ Schulwoche der Klasse G22, fahren wir ins Hospiz „Villa Falgard“ nach Falkenstein.

Der Auftrag lautete: „Überlegt Euch mal etwas, das wir als kleines Dankeschön an das Hospiz mitnehmen können!“.

Kaum war die Bitte ausgesprochen, war auch schon klar, was es werden sollte: ein Olivenbaum, an dessen Äste jeder von uns einen Wunsch für die Gäste des Hospizes hängt. Gesagt. Getan.

Und so starteten wir heute – nebst Olivenbaum, dessen Transport sich als etwas schwierig erwies – in Richtung  „Villa Falgard“ nach Falkenstein.

Im Gemeinschaftsraum des Hauses folgten wir gespannt den Ausführungen von Frau Schneider, der Psychologin des Hospizes. Vom palliativen Gedanke, über das Wesen eines stationären Hospizes bis hin zum Trauern wurden viele Unterrichtsthemen aus drei Ausbildungsjahren noch einmal veranschaulicht. Auf eine längere Pause verzichteten wir zunächst auch gerne ;-)

Schließlich nahm uns Frau Knoll mit auf einen Rundgang durchs Hospiz. Dabei konnten wir uns beispielsweise im großzügigen Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche umschauen und auch den Raum der Stille kennenlernen.

Nach drei spannenden Stunden übergaben wir als Dankeschön unseren Olivenbaum mit unseren Wünschen und möchten uns rechtlich bei Sabrina Schneider und Caroline Knoll für die interessanten Informationen und den Einblick in den Alltag eines Hospizes bedanken.

G 22 und Frau Berger