Plauen ... zwischen Weihnachtstraditionen und Zeitgeschichte ...

... wollten unsere drei Geschichtslehrer/-innen mit ihren 13er-Kursen erleben.

Im Vogtlandmuseum waren Teile der Dauerausstellung, eine Sonderausstellung zum Bibelforscher Constantin von Tischendorf und die diesjährige Weihnachtsausstellung "Von Puppen und Stuben - Spielzeug rund uns Weihnachtsfest" zu sehen. Zwischen den Gemälden und auf Sitzgelegenheiten tummelten sich die Schüler/-innen. Die Objekte der Weihnachtsausstellung fesselten nur wenige Blicke. Einzelnes Spielzeug weckte Erinnerungen an die eigene Kindheit, manches ließ staunen, im Festsaal lauschte schließlich ein großer Teil Herrn Metzkers Ausführungen.

Anschließend begaben wir uns zwischen Lutherkirche und neugestaltetem Haupteingang des Plauener Rathauses entlang Richtung Thomas-Küttler-Platz mit "Wendedenkmal". Wir tauschten uns über das Wissen zum 7. Oktober 1989 in Plauen aus und sprachen Diskussionsthemen wie das geplante Informations- und Dokumentationszentrum sowie die Platz-Benennung nach dem ehemaligen Superintendenten, der zum friedlichen Verlauf der ersten Plauener Demo entscheidend beitrug, an.

Den Abschluss fand der Ausflug mit einem individuellen Gang über den Weihnachtsmarkt ... mit Erkundung des Warenangebots.

Und über die Bedeutung von Traditionen für die Menschen im 21. Jahrhundert werden wir noch einmal reden müssen.