Teambildung und Wirtschaft zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Einen gelungenen vorweihnachtlichen Tag erlebte die Klasse EH 23b gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mayer.

Zunächst gab es Frühstück im Klassenzimmer bei Kerzenlicht (selbstverständlich künstlich) und weihnachtlicher Musik. Danach wurden Überraschungen verteilt. Alle hatten Schrottwichtelgeschenke für ihre/n geloste/n Mitschüler/-in vorbereitet und sorgten damit für den einen oder anderen Lacher, aber auch für echte Freude über eigentlich Ausrangiertes. Inzwischen kennt man sich schon gut ... und auch dieser Tag brachte die Klasse noch mehr zusammen.

Beim anschließenden Besuch in der Schaustickerei gab es viel Interessantes über die Geschichte der Stickerei und der Plauener Spitze zu erfahren. Die Entwicklung von Wirtschaft und Technik wurde verdeutlicht, ein Highlight war es, verschiedene - zum Teil über 100 Jahre alte - Maschinen in Aktion zu erleben. Der Weg von der Handarbeit bis zur Digitalisierung konnte gut nachvollzogen werden. Erstaunlich fanden es die Jugendlichen auch, dass Spitze durchaus modern sein und Alltagsgegenstände aufpeppen kann.

Nach dieser kulturgeschichtlichen „Weiterbildung“ fand der gemeinsame Tag seinen Abschluss auf dem Weihnachtsmarkt der Spitzenstadt. Neben der Erfüllung einer Aufgabe (Erfassung der angebotenen Waren auf dem Markt zur Weiterbearbeitung im Unterricht) diente der Bummel natürlich dem Stillen von Hunger und des Appetits auf die vielfältigen Köstlichkeiten. Schließlich war es Nachmittag geworden und die ungewohnte Bewegung an der frischen Luft kostete Kraft.

Text und Fotos: Frau Mayer