Woche 2 … und wir leben Schule

Klar ist der Unterricht das „Kerngeschäft“ von Schule, wie man so schön sagt. Aber was Schule ohne alles andere ist, spürten wir in den durch Corona-Maßnahmen beschränkten Schuljahren: weniger freudvoll, sozial und praxisnah. Die Freude über die alten Möglichkeiten zeigt sich bei den Planungen von Lehrkräften und Klassen.
Unsere Sozialassistenten im 2. Jahr organisierten für die Neuen in ihrer Ausbildungsrichtung ein Kennenlernprojekt.
Auf der Versammlung der Schülersprecher fand nicht nur die Wahl eines neuen Schülersprechers, weiterer Schülervertreter und einer neuen Vertrauenslehrerin statt, sondern es kamen auch erste Ideen für das Schuljahr zur Sprache.
Lehrkräfte unseres BSZ standen als Ansprechpartner sowohl am Donnerstag zur Bildungsmesse auf dem Oelsnitzer Marktplatz, als auch am Sonntag während des Azubi-Dinner im Wernesgrüner Brauerei-Gutshof, bereit.
Schülerinnen und Schüler unseres Beruflichen Gymnasiums konnten am Donnerstag an der ersten Fahrt des "Zukunftszugs" von Leipzig nach Plauen teilnehmen und sich damit in die Bewerbung um den Standort des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ einbringen.
Unsere Medizinische Fachangestellten besuchten zum Abschluss der Woche die Ausstellung "Körperwelten. Am Puls der Zeit“, erlebten Gemeinschaft und vertieften Kenntnisse – so soll es sein.