Die wichtigsten Informationen im Schnellzugriff.
+49 (0) 3741 300 52 02
+49 (0) 3745 78 50 10
+49 (0) 3744 30 676 37
Selbstverständlich kann eine Krankmeldung weiterhin über folgende Wege erfolgen:
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Bitte beachten Sie, dass die Krankschreibung bei uns innerhalb von drei Tagen vorliegen muss.
Alle anderen Verpflichtungen, die sich gemäß § 2 Schulbesuchsordnung im Zusammenhang mit der Krankmeldung ergeben, bleiben hiervon unberührt.
Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf mit sehr guten Zukunftsperspektiven und möchtest Menschen helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind? Dann ist eine Ausbildung zum/zur „Krankenpflegehelfer/in“, „Pflegefachfachmann/frau“ oder „Sozialassistent/in“ an der Berufsfachschule vielleicht das Richtige für Dich.
Ein Ausbildungsvertrag wird nur bei der dreijährigen Ausbildung zum/zur „Pflegefachmann/frau“ benötigt. Bei den beiden anderen Ausbildungsgängen handelt es sich um eine vollschulische Ausbildung mit Theorie- und Praxisunterricht über zwei Jahre, die mit Praktika bei verschiedenen pflegerischen/sozialen Einrichtungen kombiniert ist. Durch langjährige Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen des Vogtlandkreises ist es uns möglich, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer geeigneten Praktikumsstelle zu unterstützen.
Auch bei den Zugangsvoraussetzungen gibt es Unterschiede. Während die Ausbildung zum/zur „Krankenpflegehelfer/in“ bereits mit einem Hauptschulabschluss absolviert werden kann, wird bei den anderen Berufsausbildungen an der Berufsfachschule mindestens ein Realschulabschluss benötigt. Weitere Zugangsmöglichkeiten können gern telefonisch erfragt werden.
Informiere Dich auch über die Möglichkeiten der Berufsschule, Fachschule, Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums!
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Reißiger Straße 44 - 46
08525 Plauen