+49 (0) 3741 300 52 02
+49 (0) 3745 78 50 10
+49 (0) 3744 30 676 37
Selbstverständlich kann eine Krankmeldung weiterhin über folgende Wege erfolgen:
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Bitte beachten Sie, dass die Krankschreibung bei uns innerhalb von drei Tagen vorliegen muss.
Alle anderen Verpflichtungen, die sich gemäß § 2 Schulbesuchsordnung im Zusammenhang mit der Krankmeldung ergeben, bleiben hiervon unberührt.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist an unserem Beruflichen Schulzentrum gelebte Wirklichkeit. Wir vereinen alle fünf berufsbildenden Schularten mit der Bandbreite Ihrer Möglichkeiten und so ist unsere Vielseitigkeit nahezu einzigartig. Das ist die perfekte Basis für deinen individuellen Weg in den Beruf, oder auch in ein (Fach-)Hochschulstudium.
Wir sind deine Schulzentrum im Bereich Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung, Gesundheit, Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft oder Wirtschaft und Verwaltung. Ebenso vermitteln wir Kompetenz im Gebiet des Sozialwesens und bilden auch in den Bereichen Pflege, Heilerziehungspflege und Erziehung aus.
Möchtest Du später einmal an einer Universität oder Fachhochschule studieren? Das notwendige Abitur oder die Fachhochschulreife erwirbst Du bei uns!
Klick rein und informiere Dich zu den von uns angebotenen Abschlüssen und Ausbildungsberufen und bekomme einen Eindruck von unserem Schulleben!
Erzieher/innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.
Krankenpflegehelfer/innen pflegen und betreuen alte Menschen, kranke Menschen und Menschen mit Behinderung unter Anleitung einer Pflegefachkraft u. a. in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Mit dem erfolgreichen Abschluss kann der mittlere Bildungsabschluss erworben werden.
Verkäufer/innen verkaufen Waren aller Art. Sie beraten Kunden, bedienen die Kasse und führen Abrechnungen durch.