Zum Inhalt springen

Wir haben alles im Blick

Login (Vertretungsplan online)

Nachschreibetermine

Freistellung vom Unterricht

Zuerkennung Abschlüsse

KMK-Fremdsprachenzertifikat

Anmeldung

Blockpläne

Schnell-Kontakt

Geschäftszimmer Plauen

+49 (0) 3741 300 52 02

Geschäftszimmer Falkenstein

+49 (0) 3745 78 50 10

Geschäftszimmer Bad Reiboldsgrün

+49 (0) 3744 30 676 37

 

Krankmeldung online

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Selbstverständlich kann eine Krankmeldung weiterhin über folgende Wege erfolgen:

Telefon +49 (0) 3741 300 52 02
Fax +49 (0) 3741 300 52 04
E-Mail info@bsz-annefrank.de

Bitte beachten Sie, dass die Krankschreibung bei uns innerhalb von drei Tagen vorliegen muss.

Alle anderen Verpflichtungen, die sich gemäß § 2 Schulbesuchsordnung im Zusammenhang mit der Krankmeldung ergeben, bleiben hiervon unberührt.

Berufsschule
    Startseite
  • BSZ Anne Frank
    • Förderverein
  • Berufe
    • Ausbildungspartner
  • SchulartenAktuelles
  • Standorte
    • Plauen
    • Falkenstein
    • Bad Reiboldsgrün
  • Alumni

Abwechslungsreiche Berufe mit sehr guter Zukunftsperspektive

  • Startseite
  • Schulen
  • Berufsschule

Berufsschule

Unsere Berufsschule von A bis Z kennenzulernen, gelingt vollständig nur vor Ort. Deshalb freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme.

Sobald im Unternehmen bzw. der Praxis ein Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde, kann dieses bzw. diese einen Auszubildenden bei uns zum theoretischen Teil der Ausbildung anmelden. Berufsübergreifende Fächer wie Deutsch, Englisch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde und Sport werden genauso vermittelt wie verschiedene berufsbezogene Lernfelder, welche sich an realen betrieblichen Handlungssituationen orientieren.

In Plauen lernen im Berufsbereich „Wirtschaft und Verwaltung“ Fachkräfte für „Lagerlogistik“, „Industriekaufleute“ und „Kaufleute im Einzelhandel“ sowie „Fachlageristen“ und „Verkäufer“, im Berufsbereich Gesundheit die „Medizinischen Fachangestellten“ drei Jahre. „Köche“ und „Fachkräfte Küche“ (Berufsbereich Ernährung) und „Forstwirte“ (Berufsbereich Forstwirtschaft) absolvieren ihre Ausbildung in Morgenröthe.

In Falkenstein besteht zudem im Berufsgrundbildungs- und im Berufsvorbereitungsjahr die Möglichkeit, sich ganz ohne Unternehmen beruflich zu orientieren.

Informiere Dich auch über die Möglichkeiten der Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums!

Jetzt informieren 

Kontakt

Telefon +49 (0) 3741 300 52 02
Fax +49 (0) 3741 300 52 04
E-Mail info@bsz-annefrank.de

Reißiger Straße 44 - 46
08525 Plauen

Google Maps

Weitere Kontakte

Fachleiterin Fachabteilung I

Frau Schaller (BS)
ina.schaller@bsz-annefrank.de

Fachleiterin Fachabteilung II

Frau Michael (BS)
anja.michael@bsz-annefrank.de

Fachleiterin Fachabteilung V

Frau Voigt (BS)
jana.grenzendoerfer@bsz-annefrank.de

Deine berufliche Zukunft: Unsere Ausbildungsberufe im Überblick

Kategorie wählen
Fachrichtung wählen
Schulart wählen

Unser 1. Ausbildungsjahr ist wieder im Haus ...

Erfahre mehr

Fachkräfte für Lagerlogistik unterwegs

Erfahre mehr

... und wieder ein Endspurt

Erfahre mehr

Abschlussfahrt nach Dresden

Erfahre mehr

Unser erster Abschied im Schuljahr

Erfahre mehr

Reflexionen unserer Industriekaufleute - Teil 3

Erfahre mehr

Wenn Lagerlogistiker unterwegs sind

Erfahre mehr

Team-Reflexionen unserer Industriekaufleute - Teil 2

Erfahre mehr

Wenn Einzelhandelskaufleute unterwegs sind

Erfahre mehr

English lesson meets English breakfast

Erfahre mehr

Unternehmensbesichtigung FALA23

Erfahre mehr

Team-Reflexionen unserer Industriekaufleute - Teil 1

Erfahre mehr

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Erfahre mehr
Erfahre mehr

Fit für die letzte Hürde

Erfahre mehr

Kräutergarten für unseren Schulhof

Erfahre mehr

Exkursion in die Arbeitswelt

Erfahre mehr

Faszination Fisch und Meeresfrüchte

Erfahre mehr

Mit ERASMUS+ in Valencia

Erfahre mehr

Mit ganz viel Herz

Erfahre mehr

Auszubildende auf Exkursion

Erfahre mehr

So fühlt sich also eine echte Niere an

Erfahre mehr

Teambildung und Wirtschaft zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Erfahre mehr

Klassenfahrt nach Dresden

Erfahre mehr

Wildprojekt Ko 22

Erfahre mehr

Werde
Koch/Köchin

Erfahre mehr

Das Berufsbild umfasst die Zubereitung und gastorientierte Präsentation gut schmeckender Speisen in kleinen oder größeren Gaststätten oder Hotels.

Werde
Fachkraft für
Lagerlogistik

Erfahre mehr

Kernaufgabe der Logistik ist es, die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen, und zwar zu möglichst niedrigen Kosten.

Werde
Fachlagerist/in

Erfahre mehr

Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.

Werde
Medizinische/r Fachangestellte/r

Erfahre mehr

Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.

Werde
Verkäufer/in

Erfahre mehr

Verkäufer/innen verkaufen Waren aller Art. Sie beraten Kunden, bedienen die Kasse und führen Abrechnungen durch.

Werde
Kaufmann/-frau
im Einzelhandel

Erfahre mehr

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.

Werde
Industriekaufmann/-frau

Erfahre mehr

Industriekaufleute sind in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen tätig. Sie sind in allen Unternehmensprozessen (Beschaffung, Marketing, Leistungsabrechnung, …) von Auftragsanbahnung bis Kundenservice eingebunden.

Berufsgrund-
bildungsjahr

Erfahre mehr

Das Berufsgrundbildungsjahr ist für alle Jugendlichen geeignet, die nach ihrer allgemeinen Schulpflicht jetzt berufsschulpflichtig sind und noch keine Ausbildung haben, sich aber beruflich orientieren wollen.

Berufsvor-
bereitungsjahr

Erfahre mehr

Das Berufsvorbereitungsjahr ist für Jugendliche ohne Hauptschulabschluss geeignet.

Werde
Forstwirt/in

Erfahre mehr

Forstwirte und Forstwirtinnen pflegen und bewirtschaften Wälder. Sie ernten Holz, sortieren und lagern es, ziehen und pflanzen Baumsetzlinge, bauen Wege sowie Erholungseinrichtungen und pflegen die Wildbestände. Die Ausbildung erfolgt in Landesfachklassen des Landes Sachsen.

Werde
Fachkraft Küche

Erfahre mehr

Das Berufsbild umfasst die Zubereitung und gastorientierte Präsentation gut schmeckender Speisen in kleinen oder größeren Gaststätten oder Hotels, aber vorrangig die Planung und Zubereitung von Speisen, auch diätetischer Art in Krankenhäusern oder Pflege-/Altenheimen.

Kontakt

BSZ für Wirtschaft, Gesundheit, Ernährung und Forstwirtschaft „Anne Frank“

Standort Plauen

Reißiger Straße 44–46
08525 Plauen

Tel.: +49 (0) 3741 300 52 02
Fax: +49 (0) 3741 300 52 04
E-Mail: info@bsz-annefrank.de

Standort Falkenstein

Rosa-Luxemburg-Straße 30
08223 Falkenstein

Tel.: +49 (0) 3745 78 50 10
 

Standort Bad Reiboldsgrün

Waldhofstraße 3
08209 Auerbach

Tel.: +49 (0) 3744 30 676 37

Links

BSZ Anne FrankBerufeStandorteAusbildungspartnerFörderverein

Top Links

VertretungspläneKrankschreibung

Standorte

PlauenFalkensteinBad Reiboldsgrün

Copyright 2024 BSZ für Wirtschaft, Gesundheit, Ernährung und Forstwirtschaft „Anne Frank“

ImpressumDatenschutzBarrierefreiheitTransparenzhinweis