Die wichtigsten Informationen im Schnellzugriff.
+49 (0) 3741 300 52 02
+49 (0) 3745 78 50 10
+49 (0) 37465 25 03
Selbstverständlich kann eine Krankmeldung weiterhin über folgende Wege erfolgen:
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Bitte beachten Sie, dass die Krankschreibung bei uns innerhalb von drei Tagen vorliegen muss.
Alle anderen Verpflichtungen, die sich gemäß § 2 Schulbesuchsordnung im Zusammenhang mit der Krankmeldung ergeben, bleiben hiervon unberührt.
Das Berufsgrundbildungsjahr ist für alle Jugendlichen geeignet, die nach ihrer allgemeinen Schulpflicht jetzt berufsschulpflichtig sind und noch keine Ausbildung haben, sich aber beruflich orientieren wollen. Die vollzeitschulische Ausbildung beinhaltet wichtige praktische am Berufsfeld orientierte komplexe Arbeitsaufgaben, die in mehreren Praktikas vertieft werden können. Nach erfolgreichem Abschluss des BGJ ist die Anerkennung als 1. Ausbildungsjahr in einem Ausbildungsberuf des Berufsbereiches Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung möglich.
Ausbildungsdauer
1 Jahr
Zugangsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss
Aufnahmevoraussetzung
Bewerbung an unserem BSZ
Ausbildungsinhalte
berufsübergreifender Unterricht, fachlicher Unterricht in den Berufsbereichen Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung
Prüfung
schulintern
Weiterqualifizierung
Ausbildung im Berufsbereich Ernährung, Gästebetreuung oder hauswirtschaftliche Dienstleitung
Telefon | +49 (0) 3741 300 52 02 |
Fax | +49 (0) 3741 300 52 04 |
info@bsz-annefrank.de |
Reißiger Straße 44 - 46
08525 Plauen
Sozialassistent/innen unterstützen Fachkräfte bei der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung, bei der Erziehung von Kindern sowie bei hauswirtschaftlichen Arbeiten in pflegerischen oder sozialpädagogischen Einrichtungen.
Heilerziehungspfleger/in sind für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Sie begleiten die zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags.
Das Berufsbild umfasst die Zubereitung und gastorientierte Präsentation gut schmeckender Speisen in kleinen oder größeren Gaststätten oder Hotels.
Kernaufgabe der Logistik ist es, die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen, und zwar zu möglichst niedrigen Kosten.